BETRIEB
Der Weinbau ist ein wichtiger Erwerbszweig unseres Betriebs. In diesen werden die meisten Arbeitsstunden investiert, sodass dann mit unserer Erfahrung und dem nötigen Fingerspitzengefühl ein guter Tropfen in die Flasche kommt.
Die Grundlage für jeden guten Wein ist der optimale Lesezeitpunkt. Von den 15 ha bewirtschafteten Weingärten werden ca. 98 % mit der Weinlesemaschine geerntet. Diese Maschinen wurden in den letzten 20 Jahren technisch so gut (weiter-)entwickelt, dass sie nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch die Qualität der gelesenen Früchte überzeugen.
Anschließend werden die Trauben mittels Lesewagen und Transportboxen in den Keller gebracht und gepresst.
Der Rotwein wird zur Farbgewinnung traditionell in Bottichen vergoren, wodurch er extraktreich und vollmundig wird.
Im Keller reift der vergorene Traubensaft zu hervorragenden Weinen.
Der Keller und das Presshaus wurden in den Jahren 1995 und 1996 neu erbaut. Das im Jahr 2007 gekaufte Presshaus „Schickeria“ wurde 2015 durch einen Flaschenkeller ersetzt.
Zu jedem Weingut im Weinviertel gehört ein Erdkeller. Unserer verläuft in einer H-Form mit einigen Seitenverzweigungen. Er besteht teilweise aus einem Sandsteingewölbe und ist über 300 Jahre alt. Da sich bis zu sechs Meter Erde über dem Keller befinden, bleibt die Temperatur das ganze Jahr bei 8 bis 10°C, was für den Wein und den Keller ideal ist. Erkennbar ist dies am schwarzen Kellerschimmel, der nur wächst, wenn die Temperatur wie vorher beschrieben stabil ist. Auf diesen ist jeder Winzer stolz.
Im zweiten Erwerbszweig unseres Betriebs, dem Ackerbau erzeugt unser Betrieb hauptsächlich Getreide und Mais, zur Ergänzung werden auch Sonnenblumen angebaut. Im Lohnverfahren bauen wir auch Mais und Sonnenblumen an, weiters ernten wir Getreide, Sonnenblumen und Mais.